Juri Alper
| Sieger | : | Juri Alper |
| Finalist | : | Heribert Lindner |
| 3. | : | Gerhard Lingnau |
| 4. | : | Georg Lachnit-Winter |
| 5./6. | : | Horst-Peter Anhalt |
| Helmut Jeske | ||
| 7./8. | : | Guido Hehmann |
| Bernd Lütz |
(9 Punkte)
| 1/4-Finale | 1/2-Finale | Finale | |||||
|
(1.) Juri Alper |
1 | ||||||
| (10.) Gerhard Lingnau | 0 | Juri Alper | 1 | ||||
|
(6.) Helmut Jeske |
1 | Helmut Jeske | 0 | ||||
| (7.) Guido Hehmann | 0 | Juri Alper | 0 | ||||
| (2.) Georg Lachnit-Winter | 0 | Heribert Lindner | 1 | ||||
|
(9.) Heribert Lindner |
1 | Heribert Lindner | 1 | ||||
|
(5.) Bernd Lütz |
0 | Horst-Peter Anhalt | 0 | ||||
| (8.) Horst-Peter Anhalt | 1 | ||||||
(7 Punkte)
| 1/8-Finale | 1/4-Finale | 1/2-Finale | Finale | |||||||
|
Lingnau |
1 | Lingnau | 1 | |||||||
|
Hehmann |
0 |
Anhalt |
0 | Lingnau | 1 | Lingnau | 0 | |||
|
Lachnit-Winter |
1 | Lachnit-Winter | 1 | Lachnit-Winter | 0 | Alper | 1 | |||
|
Lütz |
0 | Jeske | 0 | |||||||
(9 Punkte)
| Heribert Lindner - Juri Alper | 0:1 * | anschließend | 0:1 * |
* Da ein reines Doppel-K.O. gespielt wurde, musste der Sieger der Verlierrunde (Juri Alper) das Finale zwei mal gewinnen
| Sieger | : | Max-Günther Raimann |
| Finalist | : | Ralf Priebe |
| 3. | : | Oliver Hauk |
| 4. | : | Daniel Meyer |
| 5./6. | : | Igor Kopelev |
| Lutz Steuer | ||
| 7./8. | : | Jörg Leibecker |
| Oliver Kiesewetter |
(9 Punkte)
| 1/4-Finale | 1/2-Finale | Finale | |||||
| (11.) Oliver Hauk | 1 | ||||||
| (20.) Oliver Kiesewetter | 0 | Oliver Hauk | 1 | ||||
| (15.) Igor Kopelev | 1 | Igor Kopelev | 0 | ||||
| (16.) Max-Günther Raimann | 0 | Oliver Hauk | 0 | ||||
| (12.) Lutz Steuer | 1 | Ralf Priebe | 1 | ||||
| (19.) Jörg Leibecker | 0 | Lutz Steuer | 0 | ||||
|
(14.) Ralf Priebe |
1 | Ralf Priebe | 1 | ||||
| (17.) Daniel Meyer | 0 | ||||||
(7 Punkte)
| 1/8-Finale | 1/4-Finale | 1/2-Finale | Finale | |||||||
| Kiesewetter | 0 | Raimann | 1 | |||||||
|
Raimann |
1 |
Steuer |
0 | Raimann | 1 | Raimann | 1 | |||
|
Leibecker |
0 | Meyer | 1 | Meyer | 0 | Hauk | 0 | |||
|
Meyer |
1 | Kopelev | 0 | |||||||
(9 Punkte)
| Ralf Priebe - Max-Günther Raimann | 0:1 * | anschließend | 0:1 * |
* Da ein reines Doppel-K.O. gespielt wurde, musste der Sieger der Verlierrunde (Max-Günther Raimann) das Finale zwei mal gewinnen
(5 Punkte)
| Platz | Name | Siege | Niederlagen | |
| 1. | Peter Gäbler | 4 | 0 | |
| 2. | Janina Kranz | 2 | 2 | |
| Kadir Celik | 2 | 2 | ||
| Ulf Janik | 2 | 2 | ||
| 5. | Jeanette Kammann | 0 | 4 |
Für das A-Finalturnier qualifizierten sich die acht besten Spieler der Jahresrangliste. Die Spieler auf den Plätzen 9-16 qualifizieren sich für das B-Finalturnier. Sollte ein qualifizierter Spieler nicht am Finalturnier teilnehmen, konnten Spieler in Reihenfolge der Jahresrangliste nachrücken.
Das Finalturnier wurde im Doppel-K.O. nach Setzliste in Reihenfolge der Jahresrangliste ausgetragen. In der Gewinnerrunde wurden Matches auf 9 Punkte gespielt, in der Verliererrunde auf 7 Punkte. Das Finale wurde im Doppel-K.O. ebenfalls auf 9 Punkte gespielt.
Auch im Finalturnier galten unsere Turnierregeln.
Der Sieger des A-Finalturnieres Juri Alper trägt für ein Jahr den Titel "Hannovereraner Meister" und erhielt einen Pokal.